Ich bin offline
Spirituelle-Lebensberatung.de

Herzlich Willkommen im Dezember! Am Donnerstag erreicht Ihr mich von ca.16:00 Uhr bis 21:00 Uhr. Liebe Grüße :-)

Kostenlos als Neukunde registrieren

Herbstanfang: Kleine Numerologie und Tarot

Die Tage werden kürzer, die Luft merklich kühler: Der Herbst ist da. Er startet in unseren Breiten am 23. September um 8:50 Uhr. Die Meteorologen datieren den Herbstanfang bereits auf den 1. September. Doch astronomisch startet der Herbst mit der Herbst-Tagundnachtgleiche. In diesem Jahr ist das der 23. September um 8:50 Uhr.

Diese Übergangszeit hat es in sich: Die Natur zeigt uns noch die Fülle des Sommers an Blüten und Früchten und bereitet sich gleichzeitig auf die Winterruhe vor. Gerade trug der alte Apfelbaum noch Früchte, da verliert er schon die ersten Blätter. Eichhörnchen sammeln Bucheckern, Nüsse und Eicheln – eine Vorsorge für kalte Tage. Das Fell der Katze wird dichter und sie legt vielleicht auch ein wenig Gewicht zu, ihre Art, für karge Zeiten vorzusorgen.

Manche von uns werden „häuslicher“, alle holen die wärmere Garderobe hervor. Die frühe Dunkelheit fühlt sich für manche heimelig an; andere versetzt sie in eine melancholische Stimmung.

Mit welcher Energie wird uns der Herbst unterstützen? Das kann uns die Numerologie aufzeigen, hier nach der Methode des griechischen Philosophen Pythagoras (6.Jh.v.Chr.) an.

Die Vielfalt im Datum: 23.09.2023, 8:50 Uhr 

Tarot der Herrscher 4Die Grundenergie des Herbstes richtet sich nach der Tagesenergie des Herbstanfangs: 23.09.2023. So wird der Herbst geprägt durch die Energie der 21/3. (Quersumme aus 2+3+9+2+0+2+3=21, 2+1=3)

Diese Zeitqualität ist förderlich für die Kommunikation (3), die aus der Inspiration (1) eines harmonischen Miteinanders (2) entsteht.

Die 3 unterstützt eine Vielfalt an Themen und Interessen. Hier ist es wichtig, einen Fokus zu halten auf das Wesentliche, da sonst die Gefahr fruchtloser Diskussionen besteht, die anzeigen, dass man sich miteinander im Kreis dreht (21).

In den Großen Arkana des Tarot ist die 21 (Welt) die höchste Karte. Sie steht für die Vollendung, aber auch für das zeitweise Kreisen um sich selbst.

Wir können also unsere vielfältigen (3) Ideen (1) miteinander (2) in die Welt (21) bringen, wenn wir achtsam miteinander kommunizieren (3).

Dann gelingt auch die oben beschriebene Kommunikation, im kleinen Kreis oder in einer größeren Gruppe.

Uhrzeit: Zeit für Stabilität 

Tarot der Herrscher 4Bei der Geburt eines Menschen oder dem Start eines Ereignisses hat auch die Uhrzeit einen Einfluss auf die Gesamtenergie. Sie wird genauso wie das Datum über die Quersumme gedeutet. Die Uhrzeit des Herbstanfangs –

8:50 Uhr - ergibt: 8+5=13/4

Hier fällt auf, dass die Kraft (8) direkt zur Veränderung und Sinnesfreude (5) führt. Je nachdem, wie man sie lenkt, kann diese Kraft aber auch Unstetigkeit und Ruhelosigkeit hervorbringen – die „Schattenseiten“ der 5.

Die Chance liegt hier in der der Inspiration (1) über die Kommunikation (3) miteinander eine verlässliche Basis (4) zu finden. Auf dieser Basis können die Einflüsse der kraftvollen 8 und der sinnesfreudigen 5 das Miteinander im Herbst bereichern.

In den Großen Arkana des Tarot steht für die 4 der Herrscher, der seine Stärke aus klarer Struktur und Zuverlässigkeit bezieht.

Der Zauber im Namen: Herbst-Tagundnachtgleiche 

Die numerologische Analyse des Namens beruht auf der Energie der Zahlenwerte zu den Buchstaben: A = 1, B = 2… I = 9… Z = 8. So ergibt sich für das Wort „Herbsttagundnachtgleiche“ die Namenszahl 27/9.

Beziehungen (2) werden neu durchdacht und analysiert (7), wir entdecken das Lernpotenzial (9) in ihnen oder ziehen uns daraus zurück, denn die 7 steht auch für Rückzug, Abgrenzung.

Die 27/9 ist auch eine Chance, gemeinsam und voneinander zu lernen und dadurch miteinander zu wachsen.

Die Gesamt-Namenszahl der Herbsttagundnachtgleiche zeigt das Entwicklungspotential dieser Zeitspanne an. Es ist die 108/9. Sie steht für die Kraft des Einzelnen (1), die jetzt besonders spürbar ist (0) Sie umfasst das Lernen und Lehren auf allen Ebenen. Wir haben die Chance, in dieser Zeit voneinander zu lernen, Wissen und Erfahrungen (9) miteinander zu teilen.

Sichtbare und versteckte Qualitäten 

Mit tiefergehenden Berechnungen entdecken wir weitere Eigenschaften des diesjährigen Herbstes:

Die Konsonantenzahl* zeigt uns ein äußeres Bild des Herbstes, sie spiegelt unsere Erwartungen und Wünsche. Für die Herbsttagundnachtgleiche ergibt sich die Konsonantenzahl 79/16/7.

Wir erleben den Herbst als geheimnisvoll, reserviert und vielleicht sogar einsam (7). Die Energie eignet sich dafür, neues Wissen (9) auf geistig-spiritueller Ebene (7) zu erlangen. Wir müssen dabei nicht perfekt (6) sein – es geht mehr darum, der eigenen Wahrnehmung und unseren Gedankengängen zu trauen. Auf die innere Stimme zu hören und den eigenen Weg zu gehen (1). Vielleicht hinterfragen wir auch unsere Ideale (6) und Werte und definieren manche von ihnen neu (1).

Die Vokalzahl* zeigt die versteckte Energie dieser Zeitspanne an, die sich mit feiner Wahrnehmung entdecken lässt. Für die Herbsttagundnachtgleiche ist die Vokalzahl 29/11.

Wenn wir die verborgene Chance entdecken, miteinander (2) zu lernen (9) können wir eine starke eigene Kraft entwickeln, verbunden mit einer großen Sensibilität (11). Im Tarot steht die 11 auch für Gerechtigkeit.  

sonne zu zweitDie 29 fördert den achtsamen Umgang miteinander – auch hier können bereichernde und beglückende Erfahrungen uns überraschen.

Ein erkenntnisreicher Herbst, in dem es viel zu lernen gibt – auf allen Ebenen unseres Seins.

Tipp: Deine individuelle Tagesenergie kannst Du Dir im Lenormand-Raum oder von den Engelkarten anzeigen lassen. Gehe einfach auf Karten ziehen und mehr.

 

*Die Vokalzahl bildet die Summe aus allen Vokalen eines Namens: A=1, E=5, I=9, O=6, U=3
Die Konsonantenzahl bildet die Summe aus den übrigen Buchstaben des Alphabets. B=2, C=3 usw.